Benutzer Diskussion:JoelH/Archiv 2012
Diese Seite dient lediglich als Archiv für alte Diskussionen, also bitte nicht hier reinposten, sondern hier eine neue Diskussion beginnen! --Jonas Hoffmann (Diskussion) 12:07, 30. Jan. 2013 (UTC)
Hallo Jonas, auch Dir wünsche ich frohe Weihnachten
-- Lexus 11:19, 23. Dez. 2012 (UTC)
- Danke! Dir auch! --Jonas Hoffmann (Diskussion) 18:40, 23. Dez. 2012 (UTC)
Neue Wikisoftware
Hallo Jonas, spam-Heinis haben leichtes Spiel sich zu registrieren. Im Schnitt geschieht dies alle 10 Minuten. --Lexus 16:06, 13. Aug. 2012 (UTC)
- Hi Marco, das war bisher auch schon so, nur da wurde das Anmeldelogbuch nicht angezeigt. Das ist aber auch kein wirkliches Problem, denn die meisten haben schlicht keine gültige eMail-Addy und scheitern dadurch. Sie erhalten schlicht keine Schreibrechte. Aber ich muss mal schauen ob es nicht eine einfache Captcha-Extension gibt. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 16:44, 13. Aug. 2012 (UTC)
Hallo Jonas. Ich finde unter mitmachen - Hilfe die Hilfeseiten nicht mehr. Haben sie einen anderen Ort? -- Lexus 08:31, 22. Aug. 2012 (UTC)
- Oh, da muss ich mal schauen. Sehr seltsam :-( Danke für den Hinweis. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 08:57, 22. Aug. 2012 (UTC)
Motivation
Hallo Jonas. Vor gut einem halben Jahr hattest du etwas weiter unten geschrieben, dass dir die Motivation fehlt. Hat es sich ein wenig gebessert? Ich arbeite nach wie vor noch gerne an der Wiki, auch wenn ich weniger Zeit für die Arbeit erübrigen kann. Meine Motivation wird allerdings auch gedämpft durch wenig konstante Mitarbeiter. Wir haben bisher doch gute Arbeit geleistet und einiges auf die Beine gestellt (natürlich nicht komplett alleine). Es wäre schade, diese Wiki einschlafen zu lassen. Hältst du noch ein wenig durch? --Lexus 14:01, 25. Jun. 2012 (UTC)
- Hallo Marco. Passt schon, hab momentan nicht soviel Zeit. Mir fehlt irgendwie das Thema bei den ich ansetzen möchte :-( Wünsche? --Jonas Hoffmann (Diskussion) 14:16, 25. Jun. 2012 (UTC)
- Hallo Jonas. Was hältst du von Inhaltsangaben ;-) --Lexus 14:25, 25. Jun. 2012 (UTC)
- Ja, das wäre eine Idee, das hab ich ein wenig schleifen lassen. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 14:30, 25. Jun. 2012 (UTC)
- Hallo Jonas. Was hältst du von Inhaltsangaben ;-) --Lexus 14:25, 25. Jun. 2012 (UTC)
- Bleibst du der Wiki "redaktionell" weiterhin vorhanden? Ich möchte die Wikiseite auch nach dem Ende der Serie weiterführen, das ist zumindest mein Plan. -- Lexus 13:27, 14. Aug. 2012 (UTC)
- Klar, die Wiki bleibt natürlich bestehen. Soviel Arbeit stampf ich doch nicht einfach ein? Zumal die Serie zwar dann zuende ist, aber die Wiki noch lange nicht vollständig ;-) --Jonas Hoffmann (Diskussion) 13:41, 14. Aug. 2012 (UTC)
Spams
Hallo, Jonas, da sind einige Spam-Artikel, deren Inhalte ich gelöscht habe. Kannst Du sie endgültig löschen und auch die dazugehörigen Benutzer? Danke, Pisanelli
- Done. Da schaut man einmal nicht rein und schon kommt sowas. ---Jonas Hoffmann (Diskussion) 09:24, 5. Feb. 2012 (UTC)
Hallo Jonas, jmd. hat wieder nichtpassende Benutzernamen gewählt. -- Lexus 08:44, 10. Nov. 2012 (UTC)
- Nervig der Typ. Danke für die Info. Ich werd mal die IP_Logs durchschauen, vielleicht hat er ja ne feste, aber ich befürchte eher nicht :( --Jonas Hoffmann (Diskussion) 08:01, 12. Nov. 2012 (UTC)
Hilfe täte Not
Hallo Jonas, zu aller erst ein frohe neues Jahr. Hilfe kann ich dir leider nicht viel bieten, nur die Aussage, dass ich weiter am Ball bleibe. Ich wünsche Dir eine gute Besserung. -- Lexus 17:10, 1. Jan. 2012 (UTC)
- No Problem, aber eine Wiki zu zweit ist halt auf Dauer nicht zu stemmen. Es ist sehr schade, dass sich sonst niemand findet der dieser Serie support gibt. Ich habe ein Jahr lang daran gestemmt, ich habe zur 1000 Artikelmarke viel investiert, leider wurde es nicht wirklich angenommen. Es hat kein Mensch der Wiki zu ihrem ersten Geburtstag gratuliert. Momentan fehlt mir echt die Motivation :( Aber an dir liegt das alles nicht. Es ist schlicht desillusionierend :( --Jonas Hoffmann (Diskussion) 23:21, 2. Jan. 2012 (UTC)
- Auch von mir gute und herzliche Genesungswünsche! – Was die niedrige Beteilungszahl betrifft: Bevor ich ins Maddraxikon eingestiegen bin, waren die beiden Kollegen in der gleichen Situation wie Ihr beide. Ein Sisyphos-Gefühl. Leider konnte ich während der letzten Wochen und Monate aus zeitlichen Gründen auch im MXKN nur das Nötigste machen. Habe das StF-Wiki aber nicht vergessen! Doch auch in Zukunft werde ich nur sporadisch am StF-Wiki mitmachen können. Aber besser wenig als gar nicht. Leider hilft Euch das nicht wirklich, ist mir klar... -- Felsenpinguin 22:22, 5. Jan. 2012 (UTC)
- Hallo Felsenpinguin, ja auch in MX-Wiki gehts ja nicht viel anders. Auch sehr schade. What ever, mein Kopf denkt wieder gerade ;-) Aber am Jahresanfang bin ich arbeitstechnich immer sehr ausgelastet. Aber ich bin natürlich auch weiter dabei. Aber ich frag mich halt was mit den anderen Lesern ist. Wenn man es hier streng rechnet, dann arbeiten vielleicht 2-5 Leute mit. Bei der Perrypedia sind es 20-30. Umgerachnet hat PR 80.000 Lesre. Sind es bei StF wirklich nur 8.000? Das wäre sehr schade :-( --Jonas Hoffmann (Diskussion) 01:14, 7. Jan. 2012 (UTC)
- Ja, auch das Maddraxikon hat schwer mit der Beteiligung zu kämpfen... Ob man das mit der PP vergleichen darf bezweifle ich allerdings. Ich versuche es halt mit der ständigen Verbesserung des Maddraxikons durch bessere Benutzerfreundlichkeit, Wikipedia-Standard konformen Bedingungen und Veranstaltungen zu runden Feierlichkeiten. Ob es was bringt ist eine andere Frage, aber zumindest bleiben die momentan aktiven Benutzer dem Maddraxikon treu. Ich versuche dem Stf-Wiki nun auch mal zu helfen und werde einen Link zum Schwesterprojekt auf der Hauptseite anlegen. Vielleicht gibt es ja Leute, die beides lesen und über das Maddraxikon stolpern, aber lieber Artikel für die andere Serie schreiben würden. Wir sollten alle Möglichkeiten ausschöpfen... --McNamara 09:41, 7. Jan. 2012 (UTC)
- Wieviele Leser es wirklich sind, weiß wohl niemand genau, auch der Verlag nicht, denn häufig lesen ja mehr Leute als Hefte verkauft werden. Das sehe ich in meinem Bekanntenkreis. Erfahrungsgemäß lesen auch mehr Leute die Sternenfaust-Enzyklopädie, Perry-Rhodan-Enzyklopädie und Maddraxikon-Enzyklopädie als daran mitarbeiten. Und basteln wir sie denn nur für andere Leser und die Autoren? Wir basteln sie doch auch für uns selbst, ich jedenfalls. Mir macht's so viel Spaß, dass ich sogar schon offline damit angefangen hatte, bevor ich herausfand, dass es so etwas online in viel größerem Umfang gibt. Ich freue mich sehr, dass Du, Jonas, und Lexus weitermachen! McNamaras Idee mit dem Link vom MXKN zum StF-Wiki finde ich sehr gut, vielleicht hilft es. -- Felsenpinguin 10:23, 7. Jan. 2012 (UTC)
- Hi ihr zwei. Klar gehts auch hier weiter, keine Frage. Links können wir gerne austauschen. Am besten auf der Hauptseite. Oder man bastelt etwas in die Navileiste. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 10:25, 8. Jan. 2012 (UTC)
- Wieviele Leser es wirklich sind, weiß wohl niemand genau, auch der Verlag nicht, denn häufig lesen ja mehr Leute als Hefte verkauft werden. Das sehe ich in meinem Bekanntenkreis. Erfahrungsgemäß lesen auch mehr Leute die Sternenfaust-Enzyklopädie, Perry-Rhodan-Enzyklopädie und Maddraxikon-Enzyklopädie als daran mitarbeiten. Und basteln wir sie denn nur für andere Leser und die Autoren? Wir basteln sie doch auch für uns selbst, ich jedenfalls. Mir macht's so viel Spaß, dass ich sogar schon offline damit angefangen hatte, bevor ich herausfand, dass es so etwas online in viel größerem Umfang gibt. Ich freue mich sehr, dass Du, Jonas, und Lexus weitermachen! McNamaras Idee mit dem Link vom MXKN zum StF-Wiki finde ich sehr gut, vielleicht hilft es. -- Felsenpinguin 10:23, 7. Jan. 2012 (UTC)
- Ja, auch das Maddraxikon hat schwer mit der Beteiligung zu kämpfen... Ob man das mit der PP vergleichen darf bezweifle ich allerdings. Ich versuche es halt mit der ständigen Verbesserung des Maddraxikons durch bessere Benutzerfreundlichkeit, Wikipedia-Standard konformen Bedingungen und Veranstaltungen zu runden Feierlichkeiten. Ob es was bringt ist eine andere Frage, aber zumindest bleiben die momentan aktiven Benutzer dem Maddraxikon treu. Ich versuche dem Stf-Wiki nun auch mal zu helfen und werde einen Link zum Schwesterprojekt auf der Hauptseite anlegen. Vielleicht gibt es ja Leute, die beides lesen und über das Maddraxikon stolpern, aber lieber Artikel für die andere Serie schreiben würden. Wir sollten alle Möglichkeiten ausschöpfen... --McNamara 09:41, 7. Jan. 2012 (UTC)
- Hallo Felsenpinguin, ja auch in MX-Wiki gehts ja nicht viel anders. Auch sehr schade. What ever, mein Kopf denkt wieder gerade ;-) Aber am Jahresanfang bin ich arbeitstechnich immer sehr ausgelastet. Aber ich bin natürlich auch weiter dabei. Aber ich frag mich halt was mit den anderen Lesern ist. Wenn man es hier streng rechnet, dann arbeiten vielleicht 2-5 Leute mit. Bei der Perrypedia sind es 20-30. Umgerachnet hat PR 80.000 Lesre. Sind es bei StF wirklich nur 8.000? Das wäre sehr schade :-( --Jonas Hoffmann (Diskussion) 01:14, 7. Jan. 2012 (UTC)
- Auch von mir gute und herzliche Genesungswünsche! – Was die niedrige Beteilungszahl betrifft: Bevor ich ins Maddraxikon eingestiegen bin, waren die beiden Kollegen in der gleichen Situation wie Ihr beide. Ein Sisyphos-Gefühl. Leider konnte ich während der letzten Wochen und Monate aus zeitlichen Gründen auch im MXKN nur das Nötigste machen. Habe das StF-Wiki aber nicht vergessen! Doch auch in Zukunft werde ich nur sporadisch am StF-Wiki mitmachen können. Aber besser wenig als gar nicht. Leider hilft Euch das nicht wirklich, ist mir klar... -- Felsenpinguin 22:22, 5. Jan. 2012 (UTC)